Anista Mangala-Arulruban malt mit Farben, welche mit „Neerangel“ übersetztwerden können: ein Begriff aus Sri Lanka – dem Land ihrer Vorfahren. Wir werdenhineingezogen in farbintensive, impulsiv rauschende Bildwelten, entdecken darindie persönliche Suche der Künstlerin nach identitären Anteilen und werden dabeiherausgefordert, uns selbst mit einem werkimmanenten, wie auch uns fremdenSystem vertraut zu machen.
Ausstellungen
Ich werde gebraucht - Anja Matzke
Im Jahr 2018 erlebte in Deutschland jede vierte Frau in der Partnerschaft körperliche odersexuelle Gewalt. Die Gewalt gegen Frauen zieht sich durch alle sozialen Schichten.Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend veröffentlicht für das Jahr2018:324 Frauen wurden versucht zu ermorden von ihren Partnern oder Ex-Partnern.122 Frau sind ermordet worden von ihren Partnern/Ehemännern oder Ex-partnern/Ex-Ehemännern. […]
Brautschau - Lukas Bleyer
In seinen Bildern und Zeichnungen fokussiert Lukas Bleyer die Absurdität des Nachtlebens. Ein Ort der Euphorie, welcher dem getakteten Alltag entgegenwirkt, entpuppt sich als Schauplatz der „Fleischeslust“. Im Zerrspiegel der Nacht scheinen Grenzen nicht ersichtlich zu sein, wodurch das Verhältnis von Nähe und Distanz sich verklärt. Mit dem Bilderzyklus „Brautschau“ fixiert der Maler die Irrealität […]
Haltung - Chinesische Studierende und die Lehrerin Ping Qui Haltung
„Haltung“ spiegelt auch den Zusammenhalt der chinesischen Studierenden wieder, den sie in der Zeit der Pandemie erfahren haben. Zu sehen sind Malerei, Collage, Installation, Video.Von: Jingrui Zhang, Haoyang Zhang, Zheng Cui, Ketao Wang, Jiu Lei, Yuanyuan Wang, Huiqing Piao, Jingle Rong, Yizhou Wang, Zhiyi Zhou, Ping Qiu.
Additiv - Susanne Fasse
Die rautenhafte und klare Linienstruktur der All-Over-Zeichnungen bilden die Matrix dieser Werkreihe. Jede darstellende Referenz wird verbannt.Bei den Wand- und Objektarbeiten der „Additiv“- Serie entstehen Interferenzen, die die farbigen, rasterhaft gezogenen Linien in einen Schwebezustand bringen. Ein kontemplativer Farbraum entsteht, der zwischen Präsenz und Absenz oszilliert.
alle lu ja - Fachklasse Dörner
Die Studierenden der Fachklasse von Professor Michael Dörner laden Sie zu einer ausnahmeumständlichen Gruppenausstellung ein. Wie studieren wir freie bildende Kunst, heute und vor allem jetzt?Alleluja, ein Ausruf füllt den Raum. An was glauben wir? In welchem Raum treffen wir uns? Die Künstler*innen haben sich bereits für das Meeting angemeldet, warten Sie bis der Host […]
Kopfnote Sperma, Herznote Einsamkeit. - Johanna Bank
Tankstelle, die – Substantiv, feminin. Umgangssprachlich: Tanke. Ein Ort, an dem Menschen ihre Leere auffüllen können.Sexarbeiterin, die – Substantiv, feminin. Umgangssprachlich Hure. Ein Job, in dem Menschen zu mir kommen, um ihre Leere aufzufüllen.Kunst, die – Substantiv, feminin. Umgangssprachlich…irgendwas mit brotlos. Etwas, das ich tue, um meine Leere aufzufüllen.In ihrer Ausstellung „Kopfnote Sperma, Herznote Einsamkeit“ […]
Tanz ums Goldene Kalb - Christopher Wempen
„Wie ein ewiger Tanz ums Goldene Kalb. Esse ich bei Burger King oder McDonald’s? Trage ich Puma oder Adidas, oder, oder, oder… Verschwommene Gestalten, uniforme, gesichtslose Menschen. Jeder auf der Suche nach Einzigartigkeit. Eine Diskrepanz zwischen dem Wunsch nach Zugehörigkeit und Individualität. Ein Portrait der heutigen Gesellschaft, überzeugt von einer Idee, die Jahrzehnte lang von […]
Ich wär’ gern ein bisschen Amandine - Eva Merz
Videoinstallation von Eva Merz: Isa: „Lustigerweise habe ich auch Medizin und Psychologie studiert!“ Rocki: „Nein sagen ist eine meiner Schwächen.“ Blacki: „Ich wünsche mir jemanden, der viel Geld hat, damit ich mir das hier leisten kann.“ Emi: „Ich bin smart und kann jederzeit humorvoll sein.“
Affenglück - Nils Rüdiger
Malen ist für Nils Rüdiger ein Ringen, Schicht um Schicht ein Aufbegehren, ein Durchdringen, ein Wachsen, Zerren, ein Abstoßen und Einfügen – dazwischen Leerstellen – Irritationen. Dabei lauert stets das Misstrauen, schiebt sich durch und legt Hand an, mitunter brachial und zerberstend. Wie hängen die Dinge zusammen? In welcher Welt sind wir? Nils Rüdiger spielt […]