Mathilde Reichardt sucht in ihrer künstlerischen Arbeit nach einer zeitgemäßen Form für das unsagbare Paradox der menschlichen Existenz. Mathilde Reichardt seziert die Intensität der Versehrtheit.Verletzbarkeit und Melancholie bewegen sich dabei zwischen Hässlichkeit und Schönheit, Vitalitätund Tod, Harmonie und Deformation, Figürlichkeit und Abstraktion.Die Arbeiten der Künstlerin sind Zeugnisse spürbarer Verwandlungsprozesse des menschlichenLebens, zwischen Werden und Vergehen.
Ausstellungen
Tränen, Sex und Alkohol - Josefine Henning & Marlon Bösherz
Das Do und Bo Kollektiv ist ein multimedial agierendes Künstler*innenpaar, das derzeit unterschiedlicheAusstellungsräume mit einem geradezu labor- und atelier-haften Charakter bespielt. Sie erschaffen eine Art..Schlüssellach- Intimität“, die die betrachtende Person in eine fast Tagebuchartig entstandene Welt vonBeziehung und Alltag zieht.Shrift und Gedicht treffen auf Malerei und Zeichnung, Performance und Fotografie. Skizzenbücher werden anWände genagelt, intimste […]
»Schmales Handtuch« -
Studierende der interdisziplinären Fachklasse dreidimensionale Medien und Raumkonzepte, Prof.in Nicola TorkeAusstellen bedeutet Einschnitte in künstlerische Prozesse vorzunehmen – sie in ihrer Exposition als „Werke“ zuzeitigen. Ein Paradigma dieser Hervorbringung ist der physische Raum … des Level one, den wir vertraulich als das„schmale Handtuch“ bezeichnen. Dieses „Bild“ liegt zugleich als Maß und Figur den einzelnen und […]
Dao Ke Dao - Zhang Haoyang
Der Titel Dao Ke Dao ( ) des Films stammt aus der ersten Zeile des Tao Te Ching. Dao hat in derchinesischen Kultur mehrere Bedeutungen – Weg, Lebensentscheidungen, Erfahrung usw.Zhang Haoyang interessiert sich dafür, wie Dinge mit den Augen ergriffen werden und wie sie auf dievisuell erzeugten Informationen reagieren.Hierbei beschäftigt ihn, ob und wie wir […]
ZHN JHR LVL N -
Zehn Jahre level one! Das allein ist Grund genug zu feiern!An dieser Jubiläumsausstellung nehmen Künstler*innen teil, die in den vergangenen zehnJahren im level one ausgestellt haben.Unterschiedliche künstlerische Positionen unter Verwendung verschiedener Medien, wie Malerei, Zeichnung, Skulptur, Performance, Film, Foto, Installation, etc., kommen in einer ArtPetersburger Hängung zusammen und wirken wie kleine Fenster, sowohl in die […]
Digital Rooms - Armin Lühder
Die Bewegung des modernen Menschen in digitalen Welten und Strukturen ist grundlegendes Themain den Malereien von Armin Lühder. Grelle Kontraste in Form und Farbe spiegeln die Möglichkeitenund Grenzen der modernen Arbeits- und Lebensweise wider.In den Bildern stehen Elemente des Zufalls neben starren und klaren Welten, fernab der physischenGesetze. Figuren gleichen ihrer Umwelt und wirken doch […]
Die Architektur Des Menschheitsgeschichtlichen Teufelskreises - Steffen Gehrdau
Installation und die begleitenden Zeichnungen liegen einer Architektur-Theorie zugrunde, welchesich mit wiederkehrenden Strukturen und Symbolen von Kulturen befasst. Dafür werden unterschiedliche Materialien und Gebrauchsgegenstände untersucht und um eine neue Farb- und Formspracheergänzt. Steffen Gehrdau betreibt seine eigene Form der Alchemie als eine ästhetische undkünstlerische Lehre der Flüssigkeiten und des Konservierens.Seine Altäre aus Regalen ergeben ein […]
zeitgleich gleich fremd - Finn Geiger, Juran Landt
Gleichzeitigkeit ist sowohl in der Zeichnung Juran Landts als auch in Finn Geigers Objekten eingrundlegender Zustand. Elemente und Formen bestehen nebeneinander und verschiedene Technikenforcieren unterschiedliche Momente der Orientierung.Anstatt sich auf eine lineare Funktionalität zu reduzieren, verweisen Finn Geigers Maschinen auf denmenschlichen Kosmos, sowie den Menschen in seinem Verhältnis zur Technik.In Juran Landts collageartigen Zeichnungen entsteht, […]
7 + 1ines - Nat Koboonnoi
Nat Koboonnoi beschäftigt sich in seinen Videoprojekten mit Beziehungen.2020, noch vor dem Lockdown, war es soweit: die sieben modernen Weltwunder waren besucht und unendlich viele Fotos lagen vor. Die Ästhetik in Schwarz-Weiß-Bildern mit Spiegelungen und Symmetrien von Denkmälern, Menschen und Sonnenuntergängen werden mittels Weichzeichnung und Unschärfe, aber auch durch Kamerafahrten, Bewegungen und Wiederholungen experimentell und […]
Raunen - Finn Klammer
Finn Klammer zeichnet auch im Großformat. Trance- und Ekstasetechniken in derNatur sind sein zu Hause. So sind alte Bäume mit spezifischen Plätzen, welche einebesondere Geschichte haben, Anlass für detaillierte Zeichnungen, die sich auch wiederin Fläche und Linie auflösen.