Das Digitale zum Analogen – die Oberflächlichkeit zur Emotionalität. Die gemeinsame Ausstellung vonVeronika Domp und Tinka Rimbach zeigt Werke, die sich in ihrer Dualität mit der Authentizität, Identität undSelbstdarstellung auseinandersetzen. Veronika Domps fotografische Arbeit dreht sich um die Sozialen Medien,Schönheitsideale und um die Frage, wie wir uns online präsentieren. Die Fotografien sind dabei objektiv undinszeniert […]
Schlagwort: Fotografie
ZHN JHR LVL N -
Zehn Jahre level one! Das allein ist Grund genug zu feiern!An dieser Jubiläumsausstellung nehmen Künstler*innen teil, die in den vergangenen zehnJahren im level one ausgestellt haben.Unterschiedliche künstlerische Positionen unter Verwendung verschiedener Medien, wie Malerei, Zeichnung, Skulptur, Performance, Film, Foto, Installation, etc., kommen in einer ArtPetersburger Hängung zusammen und wirken wie kleine Fenster, sowohl in die […]
Blutsbrüderschaft - Steffen Gehrdau und Gina Schütze
Steffen Gehrdau und Gina Schütze gehen in ihrer Fotoserie der Entfremdung vom eigenen Körper nach. Indem sie intime Körpererfahrungen und die sexuelle Innigkeit, welche sie miteinander teilen, ritualisieren, schaffen sie eine Rückbesinnung auf existenzielle Handlungen.Die auf Vertrauen basierende Vereinigung wird durch den sinnlichen Austausch des Blutes und das Branden und Tätowieren der Haut besiegelt. Dabei […]
OneDrive - FAA Odense & HKS Ottersberg
Anna Elisabeth Dupont Hansen – Alberte Ida Harboe Westergaard – Line Elkjaer Frandsen – Jiaqing Li – Phoebe Riley Law – Signe Rohardt Lund – Denise TobinskiDie Doppel-Ausstellung „OneDrive“ ist ein gemeinsames Projekt von Student_innen der Funen Art Academy in Odense, Dänemark und der Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg.OneDrive – bekannt als Online-Plattform, auf […]
Einfach. Sicher. Leben. - JLTB
Bei der Arbeit oder im privaten Umfeld, Gefahren lauern einfach überall. Vieles bleibt unserem Auge verborgen und Sicherheit ist in unserer komplexen Welt zu einem seltenen Gut geworden. Umso wichtiger ist es Gefahrenquellen eigenmächtig zu kennzeichnen. Doch – Was tun, wenn das passende Warnschild nicht zur Hand ist? Einfach selber drucken? Wie mach ich das? […]
Karussel - Fachklasse Prof. Jochen Stenschke
Unter dem Titel Karussell präsentieren die Studierenden der Klasse von Prof. Jochen Stenschke ihre künstlerischen Arbeiten.In einer raumgreifenden Bewegung, die an den Schwung eines Karussells erinnert, reihen sich Malereien, Zeichnungen und Fotografien an- und übereinander, nehmen Bezug zueinander und bilden eine visuelle Dynamik im Raum.
Poesieraum - Valeska Marina Stach
Valeska Marina Stach schreibt. Ihre Texte sind intime Selbstportraits, deren atmosphärische Dichte und Intensität den Leser emotional berühren. Stachs Texte sind körperlich und von sensibler erotischer Schwingkraft, die sowohl die Lust als auch den Schmerz in sich trägt.Der „Poesieraum“ ist Ausstellungsort für verschiedene lyrische Arbeiten der Künstlerin, die ihre Form nicht nur im Ausdruck der […]
Surfaces - Wenke Wollschläger
Wenke Wollschläger interessieren lichtreflektierende, dunkle Oberflächen. Mithilfe der Fotografie werden Oberflächenstrukturen und -Formen von Alltagsgegenständen untersucht. Hierbei entstehen Bilder, die neue Sichtweisen ermöglichen und Einblicke in ein anderes Universum ermöglichen. Das Licht spiegelt sich auf der Oberfläche und wird reflektiert. Es schält sich aus dem Schwarz her- aus, modelliert neue Strukturen und macht das Verborgene […]
t.RNA - Johanna-Marie Lika
Mit offenen Augen in ein schwarzes Bild zu blicken bedeutet eine Veränderung der Wahrnehmung. In der Malerei von Johanna-Marie Lika zeigt sich die Reflexion und Kontemplation der Farbe Schwarz. Wie die t.RNA den genetischen Code sichtbar macht, so fungiert in den Exponaten Schwarz als Katalysator. Durch das Changieren des Lichtes auf dem groben Duktus werden […]
quasi - Ina Colmer
Der menschliche Körper ist auf der Längsachse spiegelbar. Links sowie rechts besitzt der Mensch je einen Arm und ein Bein; ebenso hat er in der Regel zwei Brustwarzen und zwei Augen – ein weitestgehend symmetrisches Verhältnis. Ina Colmer setzt sich künstlerisch sowohl mit der Wahrnehmung des menschlichen Körpers als auch mit der konventionellen geschlechterwahrnehmung auseinander. […]