WORTSPIELE

Fachklasse nmpk & students of UIC

Einladung (PDF)

ON LANGUAGE AND WHAT TO DO WITH IT TOGETHER

Eröffnung am 24.05.2025 von 13 bis 16 Uhr

Studierende der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, und der
University of Illinois Chicago – School of Art & Art History präsentieren Skizzen,
Entwürfe und Beobachtungen, die im Rahmen eines gemeinsamen Austauschprojekts
entstanden sind. Begleitet wird das Projekt von Professorin Beate Geissler sowie der
Professur für Neue Medien und Performative Künste.

Students from the University of Applied Sciences and Arts, Ottersberg, and
the University of Illinois Chicago – School of Art & Art History present sketches,
drafts, and observations developed as part of a joint exchange project. The project is
accompanied by Professor Beate Geissler and the Professorship for New Media and
Performative Arts

Worte haben eine Größe, ein Volumen und ein Gewicht. Worte haben eine Reihenfolge,
eine Grammatik, eine Richtung. Sie haben einen Rhythmus, einen Takt, einen Klang und
treffen einen Ton. Worte haben eine Geschwindigkeit. Eine Tragweite. Ein Versprechen.
Sie erfordern Mut und Muskelschmalz. Sie sind Gesten, Haltungen, feierliche Akte.
Zauberformeln. Sie zeigen was wir dann sehen können. Sie behaupten es werde Licht.
Sie behaupten sie waren am Anfang. Worte sind geladen. Worte haben eine Hülse,
einen Körper. Sie entfalten sich. Worte keimen, reifen und gären. Worte wachsen. Sie
bilden ein Ökosystem. Leben verwildern und verweisen miteinander, durcheinander,
aufeinander. Worte leuchten. Sie dringen ein und treten aus. Sie klingen nach. Durch die
Bauchdecke und mitten durch den Körper. Sie werden mitgehört und miterlebt. Worte
wachsen an. Muttersprache. Worte zählen. Und verbinden sich. Worte werden gesammelt,
nachgesprochen und weitererzählt. Sie bilden einen Wortschatz. Sie werden geerbt und
weitergereicht. Worte werden auf- und abgewogen. Worte werden getragen. Mit Worten
trägt man sich.

Language is more than a tool—it’s a space, a meeting ground, and sometimes a
battlefield. This phrase invites us to explore how language shapes relationships, power,
and possibility. What do we do with language when we share it, challenge it, or transform
it together? Through dialogue, collaboration, and creative practice, we unravel its layered
meanings and reimagine its uses. This is an open inquiry into how we speak with one
another, build through words, push against boundaries, and listen from the spaces
between. Together, let’s consider not only what language is but what it might become.