Autor: Finn Geiger

DÜNNE WÄNDE - Nello Becker, Tamino Dathe, Kira Derben, Lina Gesina Anbergen, Stefanie Heinrich, Devoly IDeVero

Durch „Dünne Wände“ hindurch können Besucher:innen in dieserGruppenausstellung einen Einblick in den sozialen Schutzraum derKünstler:innen erhalten, in dem sich auf unterschiedlichste Weise mitThemen wie Beziehungen, Identität und Vergänglichkeit beschäftigtwird. Die Werke schaffen einen Ort des Rückzugs und der Begegnung,sie sprechen von Individualität und von der Suche nach dem eigenenPlatz in einer komplexen Welt.

,

WORTSPIELE - Fachklasse nmpk & students of UIC

ON LANGUAGE AND WHAT TO DO WITH IT TOGETHER Eröffnung am 24.05.2025 von 13 bis 16 Uhr Studierende der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, und derUniversity of Illinois Chicago – School of Art & Art History präsentieren Skizzen,Entwürfe und Beobachtungen, die im Rahmen eines gemeinsamen Austauschprojektsentstanden sind. Begleitet wird das Projekt von Professorin Beate […]

, ,

Over and over and over again - Gretha Boenisch

Gretha Boenisch zeigt in ihrer Ausstellung „Over and over and over again“die performative Arbeit „loss in performance “. Die Performance soll dazuanregen, darüber nachzudenken, welchen Stellenwert wir der Entspannung inder Gesellschaft beimessen.Oft fehlt in unserem, auf Leistung und Effizienz ausgelegten Alltag, dasVerständnis und das Einräumen von ausreichend Zeit für Entspannungsphasen.Gleichzeitig besteht die Forderung nach einer […]

, , , ,

Das Leben ist so - Zoe Akkermann, Marten Blatt, Zhiyi Cai, Tamino Dathe, Luisa Ehmke, Stefanie Heinrich, Vaira Janz, Alexandra Konradi, Ole Krüger, Emma Lambregts, Maria Leutnant, Lina Rosengrün

(An-)Kommen, Sein, Bleiben, (Fort-)Gehen – Die Gruppenausstellung „Das Leben ist so“ nimmt das Leben in den Fokus: vergangene Ereignisse, erlebte Ambivalenzen, bleibende Erinnerungen zeigen sich in den Arbeiten dieser Ausstellung gemeinsam mit gegenwärtigen Zu-, Um- und Missständen. Sie erlauben sowohl einen Blick in die Zukunft mit den Träumen, Wünschen der Individuen als auch in die […]

, , ,

NACH AUßEN NACH INNEN - Zhiyi Liu

Zhiyi Liu Rekombination ist ein Phänomen, welches sich in den Genen bis hin zur Kultur zeigt.Durch die stetige Schaffung von neuen Dingen mit relativer Stabilität entsteht einkontinuierlicher Kreislauf. Hier werden zwei Werkserien von Zhiyi Liu vorgestellt, dieauf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben und eine „Fehlinterpretation“hervorzurufen scheinen. Sie stehen nebeneinander und nehmen parallele […]

, , ,

Eigengeruchstransplantation - Gina Schütze

In einer äußeren Welt mit zunehmender Absurdität wird die Befragung der eigeneninneren Welt wieder einmal unumgänglich. Absonderliche Wendungen und Geschehnisseerfordern harte und komplizierte Eingriffe; und deshalb stellen sich diese Zeichnungenvon Gina Schütze widerstandslos und behutsam einer Eigengeruchstransplantation.Mal hinter einer Brustwarze, mal im dichten Fell oder zwischen den Schamhaaren,mal in einer kleinen Furche in der Haut, […]

,

Transcripts - Juran Landt, Finn Geiger

Text-to-speech, text-to-image, text-to-video. Das Besondere an aktuellen generativen Technologien ist keineswegs, dass sie möglich sind. Vielmehr scheint von Bedeutung, wie sie unser Verhältnis zu den Medien Text, Bild und Sprache verändern. Eine Veränderung die spätestens seit dem Aufkommen des Internets im Gange ist. Ob Zeichnung ein adäquates Medium ist, um diese Entwicklung zu reflektieren und […]

,

Schwankende Stimmung - Laura Clemens

Die Kunst von Laura Clemens umfasst expressionistische Selbstporträts, die sich durch eine tiefe Auseinandersetzung mit den Bewegungen und Verzerrungen des menschlichen Gesichts auszeichnen. Jede Leinwand ist ein Spiegel intensiver Gefühle, eingefangen in überdimensionierten Gesichtern, deren verzerrte und farbenreiche Züge zwischen Verzweiflung, Angst, Nachdenklichkeit und Erstaunen schwanken. Kräftige, kontrastierende Farben und dynamische Pinselstriche werden eingesetzt, um […]

, , ,

GLOTZE PROTZE KOTZE - Salon Usula

Die Rauminstallation bestehendaus einer analogen Video- undSoundcollage verbindet Gegensätzemiteinander Röhren- undvielschichtigenLebensweltwerdenFlachbildschirme, Individuum und Kollektiv, analog und digital, Isolation und Kommunikation und stellt damit unter anderem existenzielle Fragen zwischen Sinn und Sinnlosigkeit.Der Titel GLOTZE PROTZE KOTZE reflektiert und karikiert das heutige Konsumverhalten, die damit verbundene mediale Reizüberflutung und eskaliert in einer dadaistischen Auseinandersetzung die Grenzen der […]

, , , , ,

One Pop/ Level Up - Marten Blatt, Vaira Janz, Ole Krüger und Haiying

Die vier jungen Künstlerinnen Marten Blatt, Vaira Janz, Ole Krüger und Haiying Lin laden zu einem kleinen Showcase ein. Die Ausstellung „one pop, level up“ umfasst vier Positionen von Studierenden der HKS Ottersberg. Ein Einblick in die Entwicklungsprozesse der Künstlerinnenführt unterschiedlichste Perspektiven vom Erleben desMenschseins zusammen. Von Cyanotypie über Fotografie,von Malerei über Zeichnung.Vier Blickwinkel, ein […]