„Haltung“ spiegelt auch den Zusammenhalt der chinesischen Studierenden wieder, den sie in der Zeit der Pandemie erfahren haben. Zu sehen sind Malerei, Collage, Installation, Video.Von: Jingrui Zhang, Haoyang Zhang, Zheng Cui, Ketao Wang, Jiu Lei, Yuanyuan Wang, Huiqing Piao, Jingle Rong, Yizhou Wang, Zhiyi Zhou, Ping Qiu.
Schlagwort: Video
alle lu ja - Fachklasse Dörner
Die Studierenden der Fachklasse von Professor Michael Dörner laden Sie zu einer ausnahmeumständlichen Gruppenausstellung ein. Wie studieren wir freie bildende Kunst, heute und vor allem jetzt?Alleluja, ein Ausruf füllt den Raum. An was glauben wir? In welchem Raum treffen wir uns? Die Künstler*innen haben sich bereits für das Meeting angemeldet, warten Sie bis der Host […]
Ich wär’ gern ein bisschen Amandine - Eva Merz
Videoinstallation von Eva Merz: Isa: „Lustigerweise habe ich auch Medizin und Psychologie studiert!“ Rocki: „Nein sagen ist eine meiner Schwächen.“ Blacki: „Ich wünsche mir jemanden, der viel Geld hat, damit ich mir das hier leisten kann.“ Emi: „Ich bin smart und kann jederzeit humorvoll sein.“
Dauer - Yawei Chen
Die Beobachtungen der chinesischen Künstlerin Yawei Chen liegen in den kleinen Dingen des Lebens. In ihren Schwaz-Weiß-Fotografien fängt sie alltäglichen Begebenheiten ein und bilden in dem Moment eine Poesie der absoluten Aufmerksamkeit. In ihrem neuen Videofilm schafft sie eine eindrückliche Metapher für den “Lebensfluß”. Es glimmt die Glut eines senkrechten Stabes in einem geschlossenem Raum […]
Einfach. Sicher. Leben. - JLTB
Bei der Arbeit oder im privaten Umfeld, Gefahren lauern einfach überall. Vieles bleibt unserem Auge verborgen und Sicherheit ist in unserer komplexen Welt zu einem seltenen Gut geworden. Umso wichtiger ist es Gefahrenquellen eigenmächtig zu kennzeichnen. Doch – Was tun, wenn das passende Warnschild nicht zur Hand ist? Einfach selber drucken? Wie mach ich das? […]
just waste it - Dina Hillebrand
Dina Hillebrand widmet sich im Spagat zwischen Kunstmarkt und Konsum mit kritischen Blicken dem Hype von Markenprodukten. In der Faszination für das Alltägliche und Banale entstanden Objekte, die einerseits einen hohen Wiedererkennungswert besitzen, sich andererseits aber unserer gewohnten Wahrnehmung entziehen.^ Der Ausstellungsraum wird hier als Store inszeniert, um den transformierten Objekten Raum für eine Bedeutungsverschiebung […]
I want to possess the atoms of the wall - Anne Nitzpan
Gelassen im Chaos der Körnung, sich in ihrer Struktur jeder Bedeutung entziehend –schlicht, ordentlich und sauber hängt sie, in der Sicherheit der Unsichtbarkeit, an der Wand.Sie ist rau, sie ist eine gute Basis.Die Raufasertapete.Doch der Blick der Künstlerin ist unerbittlich. Er heftet sich auf ihre Haut, pult und kratzt und durch- leuchtet sie wie eine […]
Inklusion inklusive drone mene mu -
Für das Ausstellungsprojekt „Inklusion inklusive“ lies Michael Dörner zweimal eine Drohne mit Filmkamera über die Arbeiten seiner Studierenden im Skulpturenpark der Herbert Gerisch-Stiftung in Neumünster fliegen. Die Filmaufnahmen zeigen einen ungeschönten Blick auf die halbfertigen Kunstwerke im Entstehungsprozess sowie Aufnahmen, die während der Eröffnung gedreht wurden. Die Drohnenkamera zeichnet aus der Vogelperspektive einen ungewohnten Blick […]
Mente en Blanco - Arnaldo González
Wenn wir eine neue Sprache lernen, verarbeitet unser Gehirn mehr Informationen, als gewöhnlich. Dieser Prozess wird noch intensiver, wenn wir in ein anderes Land mit einer anderen Kultur auswandern. Wir vergleichen dann ständig unsere Herkunft und Muttersprache mit einer neuen. Manchmal gibt es Situationen in denen wir die Konzentration verlieren und für einen Moment lang […]
Fertig ist die Laube - Melanie Heil
16.376 Bilddateien Eröffnung:21 Fotoalben17 VHS-Kassetten Die Guten ins Töpfchen die schlechten ins KröpfchenFertig ist die Laube Die Wahl einer Geschichte, die unsere Geschichte ist und immer schon so war. Die Arbeit „Licht Bild“ in Form von sechs Lichtobjekten tritt in Korrespondenz mit der Videoarbeit „Fertig ist die Laube“. Ein Zwiegespräch über Wahrheit und Schein biografischer […]