„Wie ein ewiger Tanz ums Goldene Kalb. Esse ich bei Burger King oder McDonald’s? Trage ich Puma oder Adidas, oder, oder, oder… Verschwommene Gestalten, uniforme, gesichtslose Menschen. Jeder auf der Suche nach Einzigartigkeit. Eine Diskrepanz zwischen dem Wunsch nach Zugehörigkeit und Individualität. Ein Portrait der heutigen Gesellschaft, überzeugt von einer Idee, die Jahrzehnte lang von […]
Schlagwort: Malerei
Affenglück - Nils Rüdiger
Malen ist für Nils Rüdiger ein Ringen, Schicht um Schicht ein Aufbegehren, ein Durchdringen, ein Wachsen, Zerren, ein Abstoßen und Einfügen – dazwischen Leerstellen – Irritationen. Dabei lauert stets das Misstrauen, schiebt sich durch und legt Hand an, mitunter brachial und zerberstend. Wie hängen die Dinge zusammen? In welcher Welt sind wir? Nils Rüdiger spielt […]
36 Televisionen des Berges Fuji - Juran Landt
Juran Landt kontrastiert in seinen 36 Arbeiten den Ausdruck seiner Malerei mit ausgedruckten Bildschirmfotografien. Als Ausgangspunkt dient ihm der japanische Künstler Katsushika Hokusai, der Anfang des 19. Jahrhunderts die 36 Ansichten des Berges Fuji als Holzschnitte realisierte.Die Technik ist ein wesentlicher Faktor in jeder Form von Bilderzeugung. Es ist dem Künstler deshalb von Bedeutung, die […]
OneDrive - FAA Odense & HKS Ottersberg
Anna Elisabeth Dupont Hansen – Alberte Ida Harboe Westergaard – Line Elkjaer Frandsen – Jiaqing Li – Phoebe Riley Law – Signe Rohardt Lund – Denise TobinskiDie Doppel-Ausstellung „OneDrive“ ist ein gemeinsames Projekt von Student_innen der Funen Art Academy in Odense, Dänemark und der Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg.OneDrive – bekannt als Online-Plattform, auf […]
Karussel - Fachklasse Prof. Jochen Stenschke
Unter dem Titel Karussell präsentieren die Studierenden der Klasse von Prof. Jochen Stenschke ihre künstlerischen Arbeiten.In einer raumgreifenden Bewegung, die an den Schwung eines Karussells erinnert, reihen sich Malereien, Zeichnungen und Fotografien an- und übereinander, nehmen Bezug zueinander und bilden eine visuelle Dynamik im Raum.
MURMUR - Josefine Henning
Wie ein Gemurmel, ein Rauschen erheben sich Zeichen und kleine Farbanekdoten, schweben in cremig weißen Flächen. Die Bilder erzählen von einer Sammlerin. Sie sammelt Momente, sinnliche Eindrücke, die sie herausfordern und nicht mehr loslassen, weil sie eine faszinierende Geste in sich tragen.Intuitiv, im Dialog mit der Leinwand, fixiert die Künstlerin diese imaginierten Bildfragmente.Mit einem feinen […]
pouvoir fou - Nils Rüdiger
„Ich weiß nicht, wie die Welt sein sollte.Ich reagiere auf die Gegenwart, ohne ihrer sichtbaren Form allein verhaftet zu sein.Das Wissen um die relative Gültigkeit einzelner Wahrnehmungsebenen führt zu einer diskursiven Verschmelzung der sich daraus ergebenden Möglichkeiten.Dieser Prozess gleicht dem Versuch, Gold zu machen.Er ist seinem eigensten Wesen folgend darauf angelegt, aus dem Ruder zu […]
ON WIRE - Klasse Prof. Jochen Stenschke
ON WIRE ist eine Ausstellung von Studierenden der Klasse Prof. Jochen Stenschke des Studiengangs Freie Bildende Kunst, die ihre Arbeiten in ein raumbezogenes, selbstgewähltes Koordinatensystem integrieren.Mittels analoger Bildsprachen zeigen sich die Bilder, Zeichnungen und Objekte im Raum, reagieren aufeinander und bilden ein visuelles Beziehungsnetz: ON WIRE
DIFFUSOR - Evgenij Gottfried
Evgenij Gottfried geht raumbezogen vor. Sein Ausgangspunkt sind die Eigenschaften eines Ortes. Mal invasiv, mal objekthaft setzt er sich bewusst dem Raum aus und erkundet Sichtweisen unserer Wahrnehmung. Mit seinen auf den Raum angepassten Objekten macht er sich das level one zu Nutze und spielt mit seinen Eigenheiten. Im diffusen Licht verschwimmen die Grenzen, die […]
I want you all stripped - Kirsten Dumjahn, Tobias Reimers
Bei Kirsten Dumjahn und Tobias Reimers ist das Material Papier der Ausgangspunkt ihrer künstlerischen Arbeiten. Beide wählen diesen Untergrund, um in den Bildern den Zustand der Skizzenhaftigkeit zu erhalten. Kirsten Dumjahn beschäftigt sich in unterschiedlichen Formaten mit der Collage. Die Inhalte Ihrer Arbeiten drehen sich immer wieder um das Thema „sich selbst zu überraschen“ – […]